Donnerstag, 24. September 2009

Spanische Impressionen







Erste Eindrücke:

Kakerlaken so groß wie Gewürzgurken treiben ihr Unwesen gern auch an den Wänden, in Schränken und Spray macht ihnen gar nichts aus, eher den Sprühenden.
Wasserabflussmöglichkeiten existieren nicht auf spanischen Straßen, so dass sich bei Regen regelrechte Sturmfluten die Straßen herunter stürzen.
La vida espanola es en la calle! Das spanische Leben findet auf der Straße statt. Alt und Jung können noch bis Mitternacht auf den Spielplätzen angetroffen werden. Fröhlich wird geschnattert und die Brut bewacht, welche schreiend durch die Gegend wuseln.
Ampeln haben hier eher einen dekorativen als einen praktischen Zweck. Wage es ja nicht den Kindern ein Vorbild sein zu wollen. Verlasse dich auch niemals auf die Sicherheit des grünen Männchens. Betrachte die Fraben lieber als Richtwert.
Englisch ist eine Sprache, welcher hier wirklich keiner mächtig ist, dafür sprechen hier alle Valenciano, catalan, kastilian...Ich leider nicht.
Die Spanier scheinen Ineffektivität und Umwege zu lieben. Der Zug fährt auch erstmal in die falsche Richtung, um dann wieder umzukehren und die richtige Richtung einzuschlagen. Zeitangaben sind grobe Richtwerte, das versteht sich wohl von selbst.
Und wer dachte Deutschland wäre der Herrscher der Bürokratie, dem sei geraten: Spanien ist viel schlimmer! Allerdings gibt es hier auch viele Menschen, die einem gerne helfen, das System zu umgehen und sich nicht allzu wichtig zu nehmen.
Zu guterletzt: Zu Erasmus sei gesagt: Alles was man hört...ist alles VÖLLIG richtig! Ausschlafen, was ist das?

marie

1 Kommentar:

  1. hola Marie, alter espadon. Hast Du die cucaracha auch ordnungsgemaess cocinart und gecomert? Ich habe escuchart, dass die antenas einfach deleitoso sind. Bebe nicht zu viel, Du weisst ja, Ihr aceneros vertragt nix. Viele Gruesse aus dem beno, arreglar Deutschland.

    AntwortenLöschen